tafel

Unsere Lehrer

Gemeinsam begleiten wir Euch im Schulalltag.
Hier geht´s zum Lehrerteam. 

dance 46193 1280

Was ist am Nachmittag los?

Hier finden Sie Informationen zu unseren Arbeitsgemeinschaften.

calendar 152046 640Wichtige Termine in einer Übersicht.

Hier finden Sie all unseren Termine.

Radrundfahrt durch die Heimatdörfer

 

Am Mittwoch, dem 8. Juni 2022, fand unsere traditionelle Radrundfahrt durch die Heimatdörfer unserer Schulkinder statt.

4

 

Alle Kinder der Jahrgangsstufen 4 bis 6 nehmen traditionell alle drei Jahre an dieser Radrundfahrt teil.

Für die Großkmehlener Gruppe war in diesem Jahr Frau Becker sowie Frau Lerche-Gaumer verantwortlich, für die Lindenauer Frau Hentschker, für die Tettauer Frau Reichart-Facilides und für die Frauendorfer Gruppe Herr Schneidereit.

Begonnen wurde dieser Tag in den jeweiligen Dörfern um 7.30 Uhr mit einem gemeinsamen Frühstück, welches die Bürgermeister vorbereitet hatten.

2

 

In jedem der vier Dörfer wurde für die Kinder eine Führung organisiert.

In Großkmehlen vermittelte der Bürgermeister Herr Bruntsch den Schülern viel Wissenswertes über das Schloss.

3

 

Die Lindenauer Gemeinde präsentierte die Kirche, das Torhaus sowie das Schloss. Hier waren Frau Hänel und Herr Wiesner für die Kinder da. Eine Führung durch das Wasserwerk in Tettau gestaltete Frau Bäcker. Sie erklärte den Schülern sehr anschaulich die einzelnen Schritte bei der Trinkwasserherstellung.

5

 

6

 

In Frauendorf wurde den Kindern dann durch Familie Günther und weiteren Mitarbeitern der Bäckerei ein Einblick in die Backstube gewährt. Hier erfuhren sie allerlei interessante Dinge über den Beruf des Bäckers und Konditors.

1

 

Die Radrundfahrt endete wo sie begonnen hatte, im jeweiligen Heimatort der Kinder. Gegen 13.00 Uhr kamen alle wieder an ihren Startorten an und ein toller Projekttag ging zu Ende.

 

 

Die Kinder und Lehrer bedanken sich ganz herzlich bei den Bürgermeistern und Gemeindevertretern von Großkmehlen, Lindenau, Tettau und Frauendorf. Ein weiteres Dankeschön geht an die uns begleitenden Eltern und Großeltern.

 

 

Die nächste Radrundfahrt findet dann im Jahr 2025 statt.

 


 

 

Milchprojekt Klasse 3

Milchprojekt Titelseite

Zu Frau Finkel von Landaktiv hatte unsere Schule immer schon einen guten Kontakt. Daher war es nicht verwunderlich, dass wir nach 2 Jahren Pause nun endlich wieder unser Milchprojekt durchführen konnten. Frau Kaiser und Frau Lindner hatten in der Milchviehanlage in Tettau alles so gut vorbereitet, dass wir einen interessanten Tag verlebten. Wir frühstückten im Stroh, machten einen Stallrundgang, beobachteten die Milchkühe, duften die Kälber streicheln, sahen das Melkkarussell, rochen an 3 verschiedenen Sorten Silo, verkosteten Milch und Käse, ….

 

Milchprojekt 1

 

Milchprojekt 2

 

 


 

 

Tatü – tata ….. - die Klasse 3 bei der Feuerwehr in Großkmehlen

 

Nachdem wir unsere Exkursion mehrfach verschieben mussten, klappte es nun endlich am 13.05. 2022. 3 Kameraden der FFw Großkmehlen öffneten die Tore des Feuerwehrhauses und wir erhielten einen Einblick in die Technik und die Ausrüstung der Feuerwehrleute. Besondere Freude bereiteten uns die praktischen Aufgaben an den Stationen:

 

Mit Feuerwehrmann Fabian am Löschfahrzeug:

Bilder Feuerwehr Fabian

 

 

Mit Feuerwehrmann Johann an der Kübelspritze:

Bilder Feuerwehr Johann

 

Mit Feuerwehrmann Björn beim Anziehen auf Zeit:

Bilder Feuerwehr Björn

 

 

Vielen Dank, dass ihr euch extra für uns Zeit genommen habt!

Gruppenbild Feuerwehr Klasse 3

 


 

 

Bilder zum Frieden

Die fünften Klassen haben in Religion und LER Bilder zum Thema Frieden erstellt.

Ziel war es, zum Ausdruck zu bringen, was den Kindern beim Thema Frieden am wichtigsten ist.

Die Kunstwerke können nun am Schulzaun bestaunt werden.

 

Friedensbilder