Wichtige Termine in einer Übersicht.
Hier finden Sie all unseren Termine.
Aktuelle Fundsachen 2022
In der Sporthalle sind in den Ferien einige Sachen aufgetaucht:
- 1 grauer, 1 blauer, 1 lilafarbener langärmliger Pullover
- 1 blaues, 1 schwarzes T-Shirt
- 2 schwarze, 1 blaue, 1 weiße kurze Hose
- 1 graue Leggings mit rosa Schmetterlingen
- 1 lange schwarze Hose
- 1 Schuhbeutel
- 1 weißes, 1 rotes, 1 schwarzes Unterhemd
- 1 blaues Schlauchtuch,
- 1 Set auch Mütze und Schlauchtuch
- 4 einzelne Socken
○ silberne Creole mit Herz
○ kleine gelbe Frühstücks- oder Zahnspangendose
○ Regenüberzug einer Schultasche in neongelb
○ eine auf dem Schulhof gefundene Zahnspangendose
○ kleiner dunkelblauer Rucksack mit der Aufschrift "Quechua"
○ 2 einzelne silberne Kreolen
○ 1 goldenes Armband
○ 2 Sportjacken
○ 2 einzelne Fingerhandschuhe
○ 2 Schlüsselbund
Beim Schwimmfest sind folgende Dinge liegen geblieben:
-
1 Badehose
- kleines Leseheft vom Glücksrad
-
1 Mädchenunterhose
-
2 Jungenunterhosen
-
1 Handtuch
- blaue Badeschuhe Größe 33
Alle Fundsachen können vom Eigentümer bei Frau Jedan abgeholt werden.
"Ferienzeit! Nana, na-nana!
Das ist die beste Zeit. Nana, na-nana!
Ferienzeit! Nana, na-nana!
Nur Ferien weit und breit. Nana, na-nana!"
Mit diesem Lied läutete unser Schulchor am letzten Schultag vor den Sommerferien die letzten Minuten des alten Schuljahres ein.
Wie jedes Jahr wurden die Sechstklässler von der gesamten Schule verabschiedet und die besten Schülerinnen und Schüler des Schuljahres sowie die Sieger der Lese-WM mit einem Buchpreis ausgezeichnet. Ebenso gab es Auszeichnungen für die Mathematikolympiade und den Englischwettbewerb.
Beste Schülerinnen und Schüler Klasse 1
Beste Schülerinnen und Schüler Klasse 2
Beste Schülerinnen Klasse 3
Beste Schülerinnen Klasse 4
Beste Schülerinnen und Schüler Klasse 5
Beste Schülerinnen Klasse 6
Außerdem gab es in diesem Schuljahr auch noch Urkunden vom Schwimmfest.
Klasse 3 - Auszeichnung Schwimmfest
Klasse 4 - Auszeichnung Schwimmfest
Klasse 5 - Auszeichnung Schwimmfest
Klasse 6 - Auszeichnung Schwimmfest
Radrundfahrt durch die Heimatdörfer
Am Mittwoch, dem 8. Juni 2022, fand unsere traditionelle Radrundfahrt durch die Heimatdörfer unserer Schulkinder statt.
Alle Kinder der Jahrgangsstufen 4 bis 6 nehmen traditionell alle drei Jahre an dieser Radrundfahrt teil.
Für die Großkmehlener Gruppe war in diesem Jahr Frau Becker sowie Frau Lerche-Gaumer verantwortlich, für die Lindenauer Frau Hentschker, für die Tettauer Frau Reichart-Facilides und für die Frauendorfer Gruppe Herr Schneidereit.
Begonnen wurde dieser Tag in den jeweiligen Dörfern um 7.30 Uhr mit einem gemeinsamen Frühstück, welches die Bürgermeister vorbereitet hatten.
In jedem der vier Dörfer wurde für die Kinder eine Führung organisiert.
In Großkmehlen vermittelte der Bürgermeister Herr Bruntsch den Schülern viel Wissenswertes über das Schloss.
Die Lindenauer Gemeinde präsentierte die Kirche, das Torhaus sowie das Schloss. Hier waren Frau Hänel und Herr Wiesner für die Kinder da. Eine Führung durch das Wasserwerk in Tettau gestaltete Frau Bäcker. Sie erklärte den Schülern sehr anschaulich die einzelnen Schritte bei der Trinkwasserherstellung.
In Frauendorf wurde den Kindern dann durch Familie Günther und weiteren Mitarbeitern der Bäckerei ein Einblick in die Backstube gewährt. Hier erfuhren sie allerlei interessante Dinge über den Beruf des Bäckers und Konditors.
Die Radrundfahrt endete wo sie begonnen hatte, im jeweiligen Heimatort der Kinder. Gegen 13.00 Uhr kamen alle wieder an ihren Startorten an und ein toller Projekttag ging zu Ende.
Die Kinder und Lehrer bedanken sich ganz herzlich bei den Bürgermeistern und Gemeindevertretern von Großkmehlen, Lindenau, Tettau und Frauendorf. Ein weiteres Dankeschön geht an die uns begleitenden Eltern und Großeltern.
Die nächste Radrundfahrt findet dann im Jahr 2025 statt.
Seite 1 von 14